28.04.2023
Kirchenmusiker Eisfeld
Stellenausschreibung B-Kirchenmusiker/in Der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Hildburghausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kirchenmusikerin/ einen Kirchenmusiker zur Wiederbesetzung der Kirchenmusikerstelle in Eisfeld und Region mit einem Umfang von 100% (entspricht 39 Wochenstunden). Dienstsitz ist Eisfeld.
Der Dienstsitz liegt ca. 15 km vom Rennsteig und vom Thüringer Wald entfernt. Die Stadt Eisfeld ist eine historisch geprägte, reizvolle Stadt mit 6.000 Einwohnern. Justus Jonas, ein enger Weggefährte Luthers, lebte und arbeitete in Eisfeld. Die Nachbarstädte Sonneberg, Hildburghausen, Coburg sind in unmittelbarer Nähe. Im Ort gibt es eine Grund- und eine Regelschule. Gymnasien befinden sich in der Kreisstadt Hildburghausen und in Schleusingen.
Arbeitsaufgaben:
- Organisten- und Kantorendienst an Sonn- und Feiertagen, auch in umliegenden Gemeinden
- Orgeldienst bei Amtshandlungen und sonstigen Gottesdiensten im Kindergarten und Seniorenheim
- Leitung des Kirchenchores (30), des Posaunenchores (6), des Kinderchores und des Blockflötenkreises
- Organisation und Durchführung von Konzerten
- Förderung und Ausbildung des musikalischen Nachwuchses
Wir bieten:
- in Eisfeld: Michael-Schmidt-Orgel, 1846, 2/30, 1998 restauriert
- in Harras: Michael-Schmidt-Orgel, 1846, 2/14, 2019 restauriert
- Klavier im Justus-Jonas-Saal, E-Piano
- engagierte Kirchenälteste und eine bewährte Zusammenarbeit im Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen
- gute Chancen für eine/n Berufsanfänger/in
- eine enge Partnerschaft zu den diakonischen Einrichtungen im Ort
- gute und ausbaufähige Kontakte zu den Schulen am Ort
- eine enge Partnerschaft zur Stadt und verschiedenen Vereinen im Ort
Erwartet werden:
- Bachelor Kirchenmusik (bzw. B-Examen) oder eine vergleichbare musikalische Qualifikation
- Der Kreiskirchenrat wünscht sich eine/n teamfähige/n und begeisterungsfähige/n Mitarbeiter/in, der/die einen Schwerpunkt in der Chor- und Posaunenarbeit setzt,
- eine Persönlichkeit, die offen ist für verschiedene musikalische Formen und Stilrichtungen
- Aufbau einer kirchenmusikalischen Jugendarbeit, z. B. Band- oder Jugendchorarbeit
- Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche
Neben der Bewahrung und Weiterführung der bestehenden traditionellen Kirchenmusik besteht in den Kirchengemeinden der Region die Bereitschaft, neue Wege zu gehen.
Die Vergütung erfolgt nach der Kirchlichen Arbeitsvertragsordnung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in EG 10.
Ihre schriftliche Bewerbung, einschließlich eines pfarramtlichen Zeugnisses sowie eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses, richten Sie bitte bis zum 17.07.2023 (Datum des Poststempels) an den Kreiskirchenrat Hildburghausen-Eisfeld, Schleusinger Str. 19, 98646 Hildburghausen, z. Hd. Amt. Superintendent Hartwig Dede.
Auskünfte erteilen:
Landeskantor KMD Patrick Kabjoll Tel. (03 66 03) 7 12 85
Kreiskantor KMD Torsten Sterzik, Tel. 0170/5412583
Pfarrer Steffen Pospischil, Tel. 03686 300124
Amt. Sup. Hartwig Dede, 0175/9657202
https://www.die-orgeln-im-kirchenkreis-hildburghausen-eisfeld.de/harras/
https://www.die-orgeln-im-kirchenkreis-hildburghausen-eisfeld.de/eisfeld/