Planmäßige Sitzungen des Kreiskirchenrates
29.11.2023 um 18:00 Uhr
Hinweise, Anregungen und Anträge an den KKR sind mindestens eine Woche vor Sitzungstermin einzureichen.
Der Kreiskirchenrat wird von der Kreissynode gewählt und ist die geschwisterliche Leitung des Kirchenkreises. Neben dem Superintendenten gehören ihm acht weitere Mitglieder an.
Der Kreiskirchenrat hat folgende Aufgaben:
"(1) Der Kreiskirchenrat trägt die Verantwortung dafür, dass der Dienst im Kirchenkreis auftrags- und ordnungsgemäß wahrgenommen wird. Er ist für alle Angelegenheiten des Kirchenkreises zuständig, die nicht der Kreissynode oder dem Superintendenten zugewiesen sind. Er führt die Beschlüsse der Kreissynode aus und ist der Kreissynode berichtspflichtig.
(3) Der Kreiskirchenrat vertritt den Kirchenkreis im Rechtsverkehr. Willenserklärungen, die den Kirchenkreis gegenüber Dritten verpflichten, und Vollmachten bedürfen der Unterschrift des Superintendenten oder seines Stellvertreters und sind mit dem Siegel des Kirchenkreises zu versehen."
( Art. 44 der Verfassung der EKM)
Mitglieder des Kreiskirchenrates sind:
- Sokoll, Andrea - Präses
- Amtierender Superintendent Hartwig Dede
- Bartenstein, Iswena
- Heinze, Johannes (als Stellvertreter der hauptamtlich Beschäftigten)
- Kambach, Tobias (als Stellvertreter der nichthauptamtlich Beschäftigten)
- Koch, Marika
- Kriesel, Anna (Kreiskirchenamt - BUKAST - als beratendes Mitglied)
- Ruck, Olaf
- Seifert, Dieter
- Treubig, Dieter - Landessynodaler (als beratendes Mitglied)
- Wachenschwanz, Harry
Kontakt zu Kreiskirchenrat und Kreissynode
Sekretariat des Kreiskirchenrates Hildburghausen-Eisfeld
Schleusinger Straße 19
98646 Hildburghausen
Fon: 03685 40 93 060
Fax: 03685 709655
Sekretariat der Kreissynode Hildburghausen-Eisfeld
Petra Stärker und Antonia Henneberger
Schleusinger Straße 19
98646 Hildburghausen
Fon: 03685 40 93 060
Fax: 03685 709655
E-Mail: Petra.Staerker@ekmd.de
Sekretariat:
Montag: 09.00 - 12.00 Uhr
Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 12.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr
DOWNLOADS
- Antrag Strukturfonds Formular - ( 03.03.2022 / 17 KB)