10.09.2023
Stadtsingechor in Heldburg
Konzert am 10.09.2023 um 17 Uhr in der Stadtkirche Heldburg
Die Geschichte des Stadtsingechores reicht bis in das Jahr 1116 zurück. Seit dieser Zeit lebt in Halle die Verbindung gleichzeitiger schulischer und musikalischer Ausbildung von Knaben. Von der Reformation bis in die 1940er Jahre hatte der Chor die Aufgabe, in den Gottesdiensten der drei Hauptkirchen mehrstimmige Musik aufzuführen, den Choralgesang der Gemeinde zu unterstützen und täglich vor den Häusern der Einwohner zu singen. Im 17. und 18. Jahrhundert musizierte der Stadtsingechor unter herausragenden Kantoren und Organisten wie Samuel Scheidt, Friedrich Wilhelm Zachow, dem Lehrer Georg Friedrich Händels, und dem Bach-Sohn Wilhelm Friedemann. 1808 wurde der Chor von den Franckeschen Stiftungen aufgenommen. Mittlerweile in städtischer Trägerschaft singen derzeit ca. 70 Sänger des Stadtsingechores als Kultur- und Bildungsbotschafter Halles. Im Zentrum der Chorarbeit steht die Pflege geistlicher Musik, insbesondere von Werken der mitteldeutschen Musiktradition. Seit 2014 ist Clemens Flämig Chordirektor des Stadtsingechores. (Quelle: Stadtsingerchor)